Zum Inhalt springen
Mann beisst Hund Logo Mann beisst Hund Logo
  • Agentur
  • Referenzen
  • Aktuell
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt

Blog

  • Alle
  • Bildung
  • Medienrauschen
  • Know-how
  • Agentur
  • Wissenschaft
  • Meinung
  • Gesellschaft
  • Fotocollage mit 9 jungen Menschen vor lila Hintergrund
    24. März 2021von Rike WeitzIn: Agentur, Allgemein

    Die Young Mobility Community

    Bewegungen wie Fridays for Future zeigen eindrucksvoll, wie Jugendliche ihr Mitspracherecht einfordern. Gerade bei der Kommunikation rund um Zukunftsthemen ist es absolut unverzichtbar, junge Menschen in den Diskurs miteinzubeziehen.

    weiterlesen
  • pinker Hintergrund, in weiß/schwarz eine Papierseite mit Linien und Diagrammen
    19. Februar 2021von Lea FuchsIn: Agentur, Allgemein, Wissenschaft

    Comics und Infografiken in der Wissenschaftskommunikation

    Wer Wissenschaft kommuniziert muss komplexe Inhalte auch für Laien verständlich machen. Visuelle Ausdrucksformen setzen dort an, sie ergänzen den Text oder ersetzen ihn gar. Wie das genau funktioniert, haben wir beim Stammtisch Wissenschaftskommunikation im Februar mit zwei Expertinnen  besprochen.

    weiterlesen
  • Zoom-Konferenz des online-Stammtischs Wissenschaftskommunikation zu TikTok in der Wissenschaftskommunikation, viele kleine Bildfelder mit verschiedenen Menschen
    5. Januar 2021von Corinna MelcherIn: Agentur, Allgemein, Wissenschaft

    TikTok bewegt die Wissenschaftskommunikation

    Wie erreichen Wissenschaftskommunikator*innen die 16- bis 24-Jährigen in einem spritzigen Videokanal voller niedlicher Tier- und aberwitziger Fail-Videos? Antworten dazu gaben drei TikTok-Expert*innen bei unserem Online-Stammtisch Wissenschaftskommunikation. Lest hier die zehn Learnings des Abends.

    weiterlesen
  • Deko-Bild für Beitrag "Professionelle Kommunikation zur Heinsberg-Studie", im Vordergrund ein stapel Bücher, darauf eine Hand, im Hintergrund medizinische Geräte
    20. April 2020von Nicola WessinghageIn: Allgemein, Meinung, Wissenschaft

    Professionelle Kommunikation der Heinsberg-Studie – ein Kommentar

    In der aktuellen Diskussion um die Heinsberg-Studie wird, unter anderem im Magazin Pressesprecher, behauptet, es sei „ungewöhnlich genug“, dass „PR-Profis die Verbreitung einer wissenschaftlichen Studie übernehmen“.

    weiterlesen
  • Titelbild des Podcasts Coronavirus-Update mit Christian Drosten in weißem Kittel rechts im Bild
    27. März 2020von Nicola WessinghageIn: Allgemein, Know-how, Wissenschaft

    Coronavirus-Update – Lehrstück für die Wissenschaftskommunikation

    Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin, hat als Wissenschaftler in nur wenigen Wochen eine erstaunliche Karriere als Medienstar hingelegt. Seit Anfang Februar ist der Experte jeden Wochentag eine gute halbe Stunde im Podcast „Das Coronavirus-Update“ bei NDR-Info zu hören. Was macht den Erfolg des Wissenschaftlers aus?

    weiterlesen
  • Künstler*innen der kompanie kopfstand schauen durch transparente Ballons für den Beitrag zur Jubiläumskommunikation
    25. Februar 2020von Rike WeitzIn: Agentur, Allgemein

    Jubiläum – Chance für den Neuaufbruch

    Jubiläen sind schöne Anlässe, um zurückzublicken. Mindestens genauso gut aber eignen sie sich, um neue Wege in der Kommunikation zu erproben, Experimente zu wagen und den eigenen Markenkern zu schärfen.

    weiterlesen
  • Screenshot einer Aufnahme mit dem Podcast Tool Studio-Link
    25. Februar 2020von Rike WeitzIn: Agentur, Allgemein, Meinung

    Zwei Standorte – ein Podcast: Studio-Link sorgt für Studioqualität

    Distanzen und Räume zu überwinden, um Interviews oder Gespräche zu führen, kann für Podcaster zum Problem werden. Doch es gibt gute und einfache technische Lösungen, die Podcasts ohne Reisezeit oder das gefürchtete Rauschen des Telefonhörers möglich machen. Wir haben das Tool Studio-Link getestet.

    weiterlesen
  • Textbild, Schriftzug Hate (englisch) mit pinkem Farbverlauf
    18. Dezember 2019von Rike WeitzIn: Allgemein, Gesellschaft, Know-how

    Wut im Web – Haltung zeigen!

    „Mörder, Vergewaltiger, Rassenmischung, Kanaken-Werbung“ sind nur einige der wüsten Beschimpfungen, die auf ein Werbeplakat der DAK-Gesundheit folgten. Seine Erfahrungen zum Umgang mit Hasskommentaren im Netz teilte Jörg Bodanowitz, Pressesprecher der DAK-Gesundheit, beim jüngsten Stammtisch Wissenschaftskommunikation mit uns.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    9. Dezember 2019von Rike WeitzIn: Agentur, Allgemein, Know-how

    Unsere liebsten Podcatcher

    Podcasts sind in aller Ohren – nicht nur in unseren. Aber wie kommen sie am besten dorthin? Anlässlich unseres Podcasts zum 20-jährigen Jubiläum von Mann beißt Hund stellen wir dieses Mal Podcatcher vor, mit denen unsere Mitarbeiter*innen den Überblick im Podcast-Dschungel behalten.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    16. September 2019von Nicola WessinghageIn: Agentur, Gesellschaft, Meinung

    Gendergerecht kommunizieren

    Statt liebe Kollegen heißt es in Kiel und Hannover heute liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren wird zu liebe Gäste: Immer mehr Institutionen, Medien und Unternehmen möchten in ihrer Sprache die Vielfalt der Gesellschaft abbilden und kommunizieren entsprechend. Auch Mann beißt Hund empfiehlt das „Gendern“.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    15. September 2019von Nicola WessinghageIn: Agentur, Gesellschaft, Meinung

    Pressemitteilung mit Gendersternchen?

    Pressemitteilungen sind beim Thema gendergerechte Sprache ein Sonderfall, weil sie für viele Redaktionen als Textgrundlage dienen und weiter verarbeitet werden. Andererseits: Wer arbeitet schon mit „copy and paste“? Wir haben ein Meinungsbild eingeholt: Wie denken Journalist*innen darüber, wenn sie Mitteilungen mit* erhalten?

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    15. September 2019von Alexandra MankariosIn: Agentur, Know-how

    Automatische Transkription: Selbertippen war gestern

    Das Spracherkennungstool Amberscript kann Audiofiles in wenigen Sekunden in geschriebenen Text umwandeln. Wir haben getestet, wie gut das wirklich klappt und wie das Tool im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    24. Juni 2019von Lea FuchsIn: Agentur, Bildung, Know-how

    Lernen und Staunen mit Virtual Reality

    Da haben wir große Augen gemacht! Während unseres jüngsten Stammtisches Wissenschaftskommunikation #hhswk ging es um VR, AR und 360° Technologien. Wir haben selbst verschiedene Brillen getestet und erfahren, wie diese für Wissenschaftskommunikation eingesetzt werden können und zehn Learnings daraus mitgenommen.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    24. Juni 2019von Alexandra MankariosIn: Allgemein, Bildung, Know-how

    Aktiv mitmachen toppt stummes Zuhören

    In Präsentationen sind die Rollen meist ungleich verteilt: Eine Person spricht, alle anderen hören zu – oder auch nicht. Mit Poll Everywhere lassen sich mit wenigen Klicks Umfragen in den Vortrag integrieren. Dann klappt es auch mit der Aufmerksamkeit.

    weiterlesen
  • weiß, hellgraue Buchstabend auf dumkelm Grund, zur Bebilderung des Artikels: Automatische Transkription"
    24. Juni 2019von Rike WeitzIn: Agentur, Allgemein, Bildung, Know-how, Wissenschaft

    Publikumsbeteiligung – aber wie?

    Ob im Livetalk oder Newsletter, im Magazin oder bei der Konferenz: Die Zeiten, in denen sich das Publikum nur auf den Konsum von Inhalten beschränken ließ, sind vorbei. Dialog statt Monolog, Interaktion und Mitbestimmung bei der Gestaltung – die klassische Rollenverteilung zwischen Organisator und Publikum löst sich auf. Dadurch sind neue, spannende Formate entstanden – einige stellen wir vor.

    weiterlesen
Zurück123Vor
Mann beisst Hund
info@mann-beisst-hund.de
Impressum  Datenschutz  Cookie-Einstellungen  © 2022
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog
  • Aktuell
  • Jobs
  • Kontakt
Page load link
Nach oben