Distanzen und Räume zu überwinden, um Interviews oder Gespräche zu führen, kann für Podcaster zum Problem werden. Doch es gibt gute und einfache technische Lösungen, die Podcasts ohne Reisezeit oder das gefürchtete Rauschen des Telefonhörers möglich machen. Wir haben das Tool Studio-Link getestet.
mehr…
Jodel? Ist das nicht diese Uni-App mit den lustigen Sprüchen? Ja, aber Jodel ist noch viel mehr: Vor allem, wer mit Studierenden in Kontakt kommen will, hat mit Jodel das perfekte Social Listening-Tool. In kaum einem anderen Netzwerk geht es so meinungsfreudig, aktiv und gleichzeitig freundlich zu. Schauen Sie da unbedingt mal hinein!
mehr…
Podcasts sind in aller Ohren – nicht nur in unseren. Aber wie kommen sie am besten dorthin? Anlässlich unseres Podcasts zum 20-jährigen Jubiläum von Mann beißt Hund stellen wir dieses Mal Podcatcher vor, mit denen unsere Mitarbeiter*innen den Überblick im Podcast-Dschungel behalten.
mehr…
In Präsentationen sind die Rollen meist ungleich verteilt: Eine Person spricht, alle anderen hören zu – oder auch nicht. Mit Poll Everywhere lassen sich mit wenigen Klicks Umfragen in den Vortrag integrieren. Dann klappt es auch mit der Aufmerksamkeit.
mehr…
So beschreibt Unternehmer Wenbin Fang aus San Francisco seine Suchmaschine Listen Notes. Die Website leistet etwas, was man bei Podcast-Apps bislang vermisst: eine Suche, mit der sich auch einzelne Podcast-Episoden nach Schlagworten durchforsten lassen. mehr…
Es gehört zu unserem Arbeitsalltag, dass wir eng mit Menschen zusammenarbeiten, die nicht mit uns das Büro teilen. Für Videokonferenzen haben wir ein schlichtes Tool entdeckt, das keine langwierigen Installationen erfordert: appear.in. mehr…
Video ist noch immer die Königsdisziplin in den sozialen Netzen. Die Bewegtbilder werden von den Algorithmen höher bewertet und bringen dementsprechend mehr Interaktion. Doch Videos sind aufwändig in der Herstellung und längst nicht jede Podiumsdiskussion eignet sich für einen 20-Sekünder. Eine einfache Lösung lautet: Headliner. mehr…