Distanzen und Räume zu überwinden, um Interviews oder Gespräche zu führen, kann für Podcaster zum Problem werden. Doch es gibt gute und einfache technische Lösungen, die Podcasts ohne Reisezeit oder das gefürchtete Rauschen des Telefonhörers möglich machen. Wir haben das Tool Studio-Link getestet.
mehr…
„Mörder, Vergewaltiger, Rassenmischung, Kanaken-Werbung“ sind nur einige der wüsten Beschimpfungen, die auf ein Werbeplakat der DAK-Gesundheit folgten. Seine Erfahrungen zum Umgang mit Hasskommentaren im Netz teilte Jörg Bodanowitz, Pressesprecher der DAK-Gesundheit, beim jüngsten Stammtisch Wissenschaftskommunikation mit uns.
mehr…
Podcasts sind in aller Ohren – nicht nur in unseren. Aber wie kommen sie am besten dorthin? Anlässlich unseres Podcasts zum 20-jährigen Jubiläum von Mann beißt Hund stellen wir dieses Mal Podcatcher vor, mit denen unsere Mitarbeiter*innen den Überblick im Podcast-Dschungel behalten.
mehr…
Projekte planen, Notizen in Konferenzen machen, brainstormen über Distanzen hinweg, ein Team managen: Das Online-Mindmapping-Tool MindMeister macht koordiniertes, kreatives Arbeiten einfach. Wir nutzen die Applikation für das Projektmanagement und gemeinsames Nachdenken mit einigen unserer Kunden. Hier ist unsere Einschätzung. mehr…
Sie sind erste Adresse für Fragen, Lob und Kritik auf den Social-Media-Plattformen, motivieren zur Interaktion und sorgen für den guten Ton im digitalen Austausch: Community-Manager*innen. Ihre Aufgabe ist nicht zu unterschätzen: Sie tragen eine hohe Verantwortung dafür, dass die Kommunikation gelingt und User gebunden werden. mehr…
Es gehört zu unserem Arbeitsalltag, dass wir eng mit Menschen zusammenarbeiten, die nicht mit uns das Büro teilen. Für Videokonferenzen haben wir ein schlichtes Tool entdeckt, das keine langwierigen Installationen erfordert: appear.in. mehr…