Hamburger Stammtisch Wissenschaftskommunikation #hhswk
Praktiker*innen unter sich
Mann beißt Hund organisiert seit Sommer 2016 den „Hamburger Stammtisch Wissenschaftskommunikation“ (#hhswk). Wir treffen uns jeweils zu einem Thema, laden häufig Expert*innen dazu ein und tauschen unsere Erfahrungen aus. Die meisten Teilnehmer*innen arbeiten in Kommunikationsabteilungen von Hamburger Hochschulen, Wissenschaftsinstitutionen, Stiftungen oder anderen Einrichtungen. Grundsätzlich sind wir offen für alle, die sich beruflich für Wissenschaftskommunikation interessieren. Schauen Sie gerne einmal vorbei!
Termine
Etwa alle sechs Wochen um 18:30 Uhr. Schreiben Sie uns eine Mail, um in den E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden und regelmäßig eingeladen zu werden. Wir weisen im Vorfeld auch auf dieser Website und auf Facebook auf die Veranstaltungen hin.
Ort
In der Regel treffen wir uns in einem zentralen Café, wo es neben Getränken auch warme Speisen und Salate gibt. Mann beißt Hund übernimmt nur die Organisation, nicht die Verpflegung. Die Location wird zeitnah vor dem Termin bekannt gegeben.
Update 2021: Wie auch schon im vergangenen Jahr wird der Stammtisch 2021 zunächst online stattfinden. Wie es im Verlauf des Jahres weitergeht, werden wir von der Entwicklung der Coronapandemie abhängig machen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich in den Verteiler aufnehmen lassen. Wir verschicken im Vorfeld eine Einladung. Interessierte melden sich darauf hin an, um einen Link zum Zoom-Meeting zu erhalten.
Anmeldung
Bitte schicken Sie eine kurze Mail an info@mann-beisst-hund.de oder klicken Sie auf Zusage im Facebook-Event. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns bitte ebenfalls einfach eine Mail.
Themen
Alles, was im Alltag der Wissenschaftskommunikation eine Rolle spielen kann – von bodenständig bis futuristisch, von aktuell bis Evergreen. Zu einigen der Treffen schreiben wir eine Dokumentation in unserem Blog.
Bisherige Themen
08.09.2020: Wie geht Wissenschaftskommunikation auf TikTok?
05.02.2020: Zurück in die Zukunft – Jubiläumskommunikation erfolgreich planen und umsetzen
12.11.2019: Haltung zeigen im Shitstorm – Was tun gegen Hass und Hetze im Netz?
11.09.2019: LinkedIn – professionell für Wissenschaftskommunikation nutzen
04.06.2019: Virtual Reality – Eintauchen in die Wissenschaft
02.04.2019: Event mal anders – Veranstaltungen mit Überraschungseffekt
05.02.2019: Kommunizieren mit der Community – Strategien und Ideen für Aufbau und Moderation
13.11.2018: Always on? Wo und wie wir Jugendliche erreichen
18.09.2018: Social Video – Kleine Filme selber machen
26.06.2018: Neuerungen in der Kommunikation – Wie bleiben wir auf dem Laufenden?
15.05.2018: Mit dem Smartphone fotografieren – Tipps und Tricks für gute Aufnahmen
13.02.2018: Mit Journalisten kooperieren – Gut vorbereitet für den Kontakt mit Redaktionen
23.01.2018: Chatbots & Messenger – Was bringen sie für die Hochschul- und Wissenschaftskommunikation?
14.11.2017: Finden, klicken, lesen, teilen: Was Texte online erfolgreich macht
12.09.2017: SEO & Facebook Ads – Online für Wissenschaft werben
18.07.2017: Social-Media-Kommunikation – Gut geplant ist viel gewonnen
07.06.2017: Datenjournalismus und Infografiken
28.03.2917: Science March in Hamburg – Wie können wir uns beteiligen?
30.11.2016: Sound of Science – Podcasts in der Wissenschaftskommunikation
12.10.2016: Der richtige Dreh: Wissenschaft im Film
12.07.2016: Speed Dating
31.05.2016: Snapchat, Instagram & Co – Muss ich, kann ich, soll ich?
Nächster Termin
17. Februar 2021:
“Illustrationen in der Wissenschaftskommunikation”
Ort: online (Zoom)