Mann beißt Hund wirbt um junge Talente für ITS-Weltkongress
Im Oktober 2021 wird es beim ITS-Weltkongress (ITS – „Intelligent Transport Systems and Services“) im Kongresszentrum Hamburg (CCH) und den Messehallen unter anderem um automatisiertes und vernetztes Fahren gehen, um Mobilitätsdienstleistungen, intelligente Infrastruktur und nachhaltige Mobilität. Mann beißt Hund unterstützt ab sofort die verantwortliche ITS Hamburg 2021 GmbH darin, Schüler*innen und Studierende schon im Vorfeld anzusprechen, sie für das Thema Mobilität der Zukunft zu begeistern und sie mit ihren Vorstellungen, Ideen und Fragen aktiv am Kongress zu beteiligen.
Der ITS-Weltkongress wird von der Stadt Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem europäischen ITS-Verband ERTICO ausgerichtet. Darüber hinaus unterstützen 120 Partner aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft bei der Vorbereitung und Umsetzung des Kongresses. Die unter anderem für die Koordination und Kommunikation des Kongresses verantwortliche ITS Hamburg 2021 GmbH wurde Anfang 2018 als hundertprozentige Tochter der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) gegründet. Der ITS-Kongress findet alle drei Jahre in Europa statt und gastiert in der Zwischenzeit in den Regionen Amerika und Asien, in diesem Jahr in Singapur.
„Wir möchten Ideen und Projekte von jungen Menschen auf dem Kongress darstellen und sie deshalb frühzeitig in die Vorbereitungen und Kommunikation integrieren“, sagt Andrea Weidinger, Director ITS Hamburg 2021 GmbH. „Für den Kongress, seine öffentliche Wahrnehmung und für die Branche bedeutet das einen zusätzlichen Mehrwert.“ Die ITS Hamburg 2021 GmbH hatte den Auftrag der Ansprache der jungen Zielgruppen in einer öffentlichen Ausschreibung vergeben.
„Schüler*innen und Studierende sind aufgefordert, ihre eigene Zukunft heute schon mitzugestalten, wenn es um das Thema Mobilität geht. Mit dieser Botschaft wollen wir die jüngeren Zielgruppen aktiv einbinden und ihre Vorstellungen und Wünsche zum Thema der Kommunikation machen“, sagt Nicola Wessinghage, Geschäftsführerin von Mann beißt Hund. Geplant ist dafür unter anderem der Aufbau einer Community, die offen für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende ist und über die Beteiligung und Austausch organisiert werden sollen.
Foto: Roman Koester unsplash
Weitere Informationen:
www.its2021.hamburg