Wie Schülerwettbewerbe Motivation und Lernerfolg steigern
Talente entdecken, Praxisluft schnuppern, Anerkennung finden – Schülerwettbewerbe bieten viel Spielraum, um den Unterricht in der Schule zu ergänzen und zu erweitern. In einem Whitepaper und mit einer Google-Hangout-Diskussion gibt die Hamburger Kommunikationsagentur Mann beißt Hund einen Überblick über das breite Spektrum und informiert Teilnehmer, Pädagogen, Eltern und Interessierte über die Vorteile von Schülerwettbewerben. Das Whitepaper ist in redaktioneller Kooperation mit „Jugend forscht“, den „Bundesweiten Informatikwettbewerben“ und dem „Deutschen Gründerpreis für Schüler“ entstanden. Teilnehmer, Experten und ein Lehrer, der Wettbewerbe an seiner Schule koordiniert, berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps. Das Dokument steht frei zum Download bereit unter: www.mann-beisst-hund.de/schuelerwettbewerbe
Aktuell geht die Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe von weit über 300 Wettbewerben auf Bundesebene aus. Mit der Vielzahl an Wettbewerben, wird es für Schulen, Lehrkräfte, Schülerschaft und Eltern zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten. Als Agentur mit dem Schwerpunkt Bildungs- und Wissenschaftskommunikation möchte Mann beißt Hund mit dem Whitepaper Orientierung geben, wie Schüler durch die Teilnahme an einem Wettbewerb motivierter und erfolgreicher lernen können. Lehrkräfte erhalten Impulse für ihren Unterricht, Eltern Anregungen, welcher Wettbewerb zu den Interessen und Talenten ihres Kindes passt. Und Schulen finden Hinweise, wie Wettbewerbe helfen, ihr eigenes Profil zu schärfen und die Anerkennungskultur zu stärken.
Zusätzlich zum Whitepaper veranstaltet Mann beißt Hund am 9. Februar von 20 bis 21 Uhr eine Online-Live-Diskussion im Google-Hangout mit dem Titel: „Schülerwettbewerbe: Wenn alle gewinnen“. Die Experten aus dem Whitepaper werden über die Potenziale, Vorteile und auch kritischen Beurteilungen von Schülerwettbewerben diskutieren. Die Moderation übernimmt Nicola Wessinghage, Geschäftsführerin von Mann beißt Hund. Interessierte können über folgenden Link live und auch nachträglich zusehen. Und via Twitter und unter info@mann-beisst-hund.de können Fragen unter dem Hashtag #Schülerwettbewerb gestellt werden.
Weitere Informationen: