Social Media: bleiben, umziehen oder ganz gehen?

2. November 2023

Die Veränderungen bei Twitter – oder besser X – haben jüngst zu einer großen Abwanderungswelle geführt. Aber es geht längst um mehr als dieses eine Netzwerk: Wie geht man in der Wissenschaftskommunikation damit um, wenn jahrelang aufgebaute Netzwerke plötzlich nicht mehr die Erwartungen erfüllen? Bleibt man, obwohl sich die Plattform verändert – und wo sind dann die Grenzen? Macht man an anderer Stelle einfach weiter? Lehrt die Entwicklung von Twitter nicht auch, dass es im Zweifelsfall keine gute Entscheidung ist, die öffentliche Kommunikation auf Plattformen zu organisieren, deren vorrangiges Ziel die Gewinnmaximierung ist? Lässt sich das Rad zurückdrehen – könnte es eine Alternative sein, gar nicht mehr über Social Media zu kommunizieren?

Für Kommunikationsverantwortliche, die für die eigene Institution und in der Beratung von Wissenschaftler*innen vor solchen Fragen stehen, ist eine Entscheidung häufig nicht leicht. Deshalb werden beim nächsten Stammtisch Wissenschaftskommunikation verschiedene Optionen und Lösungsansätze diskutieren.
Dazu eingeladen ist der Experte Björn Staschen, Medienwissenschaftler, Journalist und Autor. Er hat für sich selbst eine radikale Entscheidung getroffen und den sozialen Medien den Rücken gekehrt. In seinem neuen Buch „In der Social Media Falle“ beschreibt er seine Gründe – und Alternativen. Aktuell findet man ihn auf Mastodon und Bluesky.

Der NDR-Journalist Björn Staschen engagiert sich seit Jahren aktiv in der Debatte um alternative Plattformen und die Organisation unseres Mediensystems. Als Co-Host rief er das Technologiebriefing „TechTalk24“ auf Tagesschau24 und in der ARD-Infonacht ins Leben. Regelmäßig veröffentlicht er Podcasts und Videoblogs zum Thema. Er hat im NDR große Veränderungsprojekte und Digitallabors geleitet. Derzeit beteiligt er sich als NDR-Personalratsvorsitzender an der Transformation der öffentlich-rechtlichen Anstalten.

Auf einen Blick

Social Media: bleiben, umziehen oder ganz gehen?
Donnerstag, 23. November, 19:30 – 21:00 Uhr
Teilnahme: per Zoom-Link nach der Anmeldung

Anmeldung

Anmeldungen sind bis Dienstag, den 21. November, per Mail an stammtisch@mann-beisst-hund.de möglich.

Mehr Infos zu unserem Online-Stammtisch zum Thema „Mehr als ‚mitgemeint‘: Vielfalt in visueller Kommunikation“ gibt es im Blogeintrag, mit 10 Learnings von Kreativdirektorin Anne Vogt.