Projekte planen, Notizen in Konferenzen machen, brainstormen über Distanzen hinweg, ein Team managen: Das Online-Mindmapping-Tool MindMeister macht koordiniertes, kreatives Arbeiten einfach. Wir nutzen die Applikation für das Projektmanagement und gemeinsames Nachdenken mit einigen unserer Kunden. Hier ist unsere Einschätzung. mehr…
Und noch ein soziales Netzwerk: Vor allem bei Jugendlichen angesagt ist momentan die App Tik Tok, manchen vielleicht noch bekannt als musical.ly. Mehr als 500 Millionen Nutzer*innen soll es mittlerweile weltweit geben. mehr…
Eine Multimedia-Reportage in zehn Minuten? Funktioniert tatsächlich. Mit Pageflow. Video, Audio, Text, Foto, Verlinkung, Diagramm, Verweis – komplexe Zusammenhänge werden in kleine Häppchen zerlegt und so anschaulich darstellbar. mehr…
Mann beißt Hund unterstützt Hochschulen dabei, sich für die Zukunft aufzustellen: Strukturwandel an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum; Bildung vor Ort durch die ESCP Europe Berlin bei der EU in Brüssel; Symposium zur exzellenten Hochschulbildung an der Jacobs University Bremen. mehr…
Mit Smartphone und Co. lassen sich heute relativ einfach kleine Videos für Social Media drehen. Doch Fernsehbeiträge, Werbung oder auch längere Tutorials gehören in Profi-Hand. Wir arbeiten in solchen Fällen mit Spezialist*innen aus unserem Netzwerk zusammen. Zum Beispiel Erik Hartung. mehr…
Video ist noch immer die Königsdisziplin in den sozialen Netzen. Die Bewegtbilder werden von den Algorithmen höher bewertet und bringen dementsprechend mehr Interaktion. Doch Videos sind aufwändig in der Herstellung und längst nicht jede Podiumsdiskussion eignet sich für einen 20-Sekünder. Eine einfache Lösung lautet: Headliner. mehr…
Orchester statt Solist: Mit Social Listening, auf Deutsch „Soziales Zuhören“, erfahren Organisationen, Unternehmen oder Personen, was im Netz geschrieben und diskutiert wird. Darüber hinaus lassen sich für bestimmte Zielgruppen relevante Themen für den Content auf den eigenen Kanälen identifizieren. Social Listening-Tools ergänzen das bekanntere Social Media-Monitoring. Sie ermöglichen zusätzlich, herauszufinden, welche Personen und Organisationen in welchen Debatten welche Argumente vertreten. mehr…
www.medwatch.de ist ein journalistisches Start-up und Watchblog, das sich dem Kampf gegen Fake-News im Medizinbereich verschrieben hat. Die Medizinjournalisten Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch suchen dabei nicht den einzelnen Skandal, sondern decken grundsätzliche Probleme beim Patientenschutz, dubiose Geschäftspraktiken und Scharlatanerie auf. mehr…