drk-harburg.hamburg
Kunde: Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Hamburg-Harburg
„Harburgs größte Bürgerinitiative“ nennt sich das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. Zu Recht: 800 hauptamtliche Mitarbeiter, 300 ehrenamtliche Helfer und 7.000 fördernde Mitglieder engagieren sich für den Verein. Entsprechend umfangreich ist der Internetauftritt, den wir jetzt komplett neu gestaltet haben: responsiv, bildstark und benutzerfreundlich. Die technische Basis liefert Contao, das Content Management System, das der Verband auch vorher schon nutzte und mit dem wir gerne arbeiten.
Eine besondere Herausforderung bestand darin, mehrere bis dahin unabhängige Seiten einzelner Einrichtungen unter einem neuen Dach zusammenzuführen, zum Beispiel:
Strukturkonzept
Auf der vorherigen Seite waren Inhalte auf viele Seiten verteilt. So waren lange Menüs und verschachtelte Strukturen entstanden. Diese sind auf mobilen Geräten kaum noch zu bedienen. Deshalb haben wir viele ehemals parallele Seiten zusammengefasst. Die neuen vertikalen Seiten lassen sich leicht durch Scrollen erschließen.
Beispiel: Die Aktivitäten des Kriseninterventionsteams des DRK.
Prototyping
Die Feinabstimmung des Strukturkonzepts erfolgte über einen klickbaren Online-Prototypen. So konnten wir auf seitenlange Strukturpläne verzichten, die den Endzustand nur ungenau wiedergeben. Stattdessen optimierten wir gemeinsam mit unserem Kunden den Prototypen in einem iterativen Prozess.
Responsive Webdesign
Das Harburger Rote Kreuz spricht sehr unterschiedliche Zielgruppen mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen an: Eltern, Senioren, Jugendliche, Ehrenamtliche, Angehörige und viele andere. Das Design bietet ihnen drei parallele Zugänge: über die Navigation, über eine Slideshow mit Motiven für die wichtigsten Zielgruppen und über vier „Angebots-Kacheln“. Damit bedienen wir unterschiedliche Typen von Internetnutzern: text- und bildorientierte, systematische und explorative Nutzer.
Auf den Unterseiten sorgen zwei-, drei- oder vierspaltige Layouts für einen vielfältigen und flexiblen Seitenaufbau. Die Seite wirkt dadurch sehr strukturiert, aber nie langweilig. Alle Elemente wurden reponsiv umgesetzt, so dass sich die Seite auf Tablet und Smartphone problemlos erschließen lässt.
Umsetzung und Pflege
Nach Abstimmung von Struktur und Design pflegten wir alle Inhalte in Contao ein. Seit dem Launch im Frühjahr 2015 pflegen wir die Seite kontinuierlich.